DUSSEK IM ÄTHER / DUSÍK V ÉTERU Diese zweiteilige und zweisprachige Sendung ist den späten Violinsonaten op. 69 von Johann Ludwig Dussek (1771-1812) gewidmet. In der Sendung werden die beiden Interpreten das Video vorstellen, welches sie während des Lockdowns über das Internet gemeinsam eingespielt haben, und in einem Gespräch aus ihren Wohnungen in Berlin und Prag über die die Werke, den Kosmopoliten Dussek, die aufregenden Schicksale von direkt mit der Werkgeschichte verwobenen Persönlichkeiten, die Rezeption, Veröffentlichung und Interpretation der Sonaten berichten und diskutieren. |
||
![]() |
![]() |
|
I. Violinsonate B–Dur op. 69 Sonntag 11. 4. um 16 Uhr: EIN PAAR WORTE ÜBER DAS PROJEKT (LIVE) II. Violinsonate G–Dur op. 69 Sonntag 18. 4. um 16 Uhr: EIN PAAR WORTE ÜBER DAS PROJEKT (LIVE) |
||
JOHANN JOSEPH RÖSLER (1771–1812) - KAPITEL AUS DEM PRAGER MUSIKLEBEN UM 1800 Sendungen zum Leben und Werk des Komponisten, Kapellmeisters und Klaviervirtuosen Johann Joseph Rösler. Jede Sendung enthält eine Dokumentation (pdf) für das jeweilige Forschungskapitel.
|
||
[powr-paypal-button id="5826a2db_1612884266"] | ||
RÖSLER X ROSETTI PDF zum Runterladen - Rösler x Rosetti Programm
Johann Joseph Rösler (1771–1812) Anton Rößler / Antonio Rosetti (1746 / ca 1750 – 1792) Johann Joseph Rösler (1771–1812) |
||
[powr-paypal-button id="5826a2db_1612884266"] | ||
I. KAPITEL: RÖSLERS LEBENSDATEN, STUDIENJAHRE IN PRAG Programm
C. P. E. Bach (1714–1788): Sonate g-moll, W. 65/17 (Allegro – Adagio – Allegro assai)
W. A. Mozart (1756–1791): Rondo a-moll, K. 511
J. J. Rösler (1771-1812): Variazionen D-Dur
|